Archiv 2007
Geburtstagsfeier mit Kameradschaftsabend und Pokalverleihung Im Vereinslokal Gasthof zur Post fand die diesjährige Geburtstagsfeier mit Kameradschaftsabend und Pokalverleihung der Krieger- und Reservistenkameradschaft Plößberg statt. Vorsitzender Hans Schiener begrüßte hierzu alle Kameradenfrauen und Kameraden. Sein besonderer Gruß galt den Geburtstagsjubilaren Andreas Müller und Heinz Rau, den Ehrenmitgliedern Hans Lindner und Josef Zeitler, Pfarrerin Kim Dämmer, Altbürgermeister Roland Pfefferlein, den anwesenden Marktgemeinderäten, dem Vertreter der Presse Max Röckl, allen Helferinnen und Helfern bei den verschiedenen Veranstaltungen sowie den Mitgliedern der Schützengruppe und den Teilnehmern am diesjährigen Pokalschießen. Ehe es im Programm weiterging wurde allen gefallenen, verstorbenen und verunglückten Kameraden ein ehrendes Gedenken gewidmet. Hierauf gratulierte der Vorsitzende Hans Schiener allen Kameraden die in diesem Jahr einen runden beziehungsweise halbrunden Geburtstag hatten; die Kameradschaft geht nicht einzeln bei jedem Kameraden ins Haus sondern die Gratulation erfolgt immer im Rahmen des Kameradschaftsabends. Die Geburtstagsjubilare waren für 65 Jahre Andreas Müller, welcher der Kameradschaft schon 42 Jahre angehört und Heinz Rau, der bereits 28 Jahre Mitglied ist. Reinhold Dittmann, der 70 Jahre geworden ist, hatte sich entschuldigt. Schießwart Hans-Dieter Dietl und sein Stellvertreter Thorsten Schiener nahmen anschließend die Pokalverleihung vor. Eingangs informierte Hans-Dieter Dietl über die durchgeführten Übungsschießen sowie über die Teilnahmen am Kreis-, Bezirks- und Landesschießen. Es wurde immer gute Plätze belegt. Beim Kreisschießen wurden in der Einzelwertung 8mal und in der Mannschaftswertung 2mal Platz 1 belegt. Beim Bezirksschießen wurde in der Einzelwertung 3mal Platz 1 und in der Mannschaftswertung 2mal Platz 2 erreicht. Beim Landesschießen wurden 5mal der Titel des Landessiegers in der Einzelwertung und 1mal in der Mannschaftswertung erzielt. Auch weitere gute Platzierungen auf weiteren vorderen Plätzen wurden noch erreicht. Er verwies darauf, dass es wieder ein erfolgreiches Schießjahr war und dass sich am diesjährigen Pokalschießen 17 Personen, darunter auch drei Frauen, beteiligt haben. Weiter führte er noch aus, dass dieses Jahr nur mit Luftpistole und Luftgewehr geschossen wurde. Der Damen-Luftgewehr-Pokal ging an Lucia Schwägerl. Gewinner des Glückspokals war Heinz Rau. Die Hösl-Scheibe konnte Thorsten Schiener entgegennehmen. Den Wanderpokal gewann Irene Schiener. Den Meisterpokal errang Alois Freundl. Beim Serienpokal belegte Wilhelm Schiener den 1. Platz. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgten Robert Üblacker, Bernhard Schwägerl, Karl Wittmann und Hans-Dieter Dietl. Es folgte noch die Verleihung der kleinen Leistungsnadeln in Gold und Bronze. In Bronze erhielten diese Lucia Schwägerl, Helmut Üblacker und Robert Sladky. Diese Auszeichnung in Gold ging an Brigitta Schiener, Irene Schiener, Ingrid Dietl, Alois Freundl, Bernhard Schwägerl, Karl Wittmann, Thorsten Schiener, Michael Zölch, Heinz Rau und Hans-Dieter Dietl. Altbürgermeister Roland Pfefferlein überbracht die Grüße des 1. Bürgermeisters und der Gemeinde, dankte allen die im Verein, hier besonders der Vorstandschaft, aktiv mitarbeiten. Der Sprecher gratulierte den Geburtstagsjubilaren und Pokalgewinnern und wünschte der Kameradschaft ein weiteres Glück auf. Pfarrerin Kim Dämmer beglückwünschte die Kameradschaft zu ihren Aktivitäten, gratulierte ebenfalls den Geburtstagsjubilaren und Pokalgewinnern und würdigte die gute Zusammenarbeit der Kameradschaft mit der Kirchengemeinde und wünschte ein weiteres gutes Miteinander. Anschließend wurde noch in einer Power-Point-Präsentation über 50 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund Rainbach und 25 Jahre Patenschaft Plößberg/Rainbach informiert. Weiterhin wurden noch Bilder vom 50jähirgen BKV-Jubiläumsfest in Altötting 2006 gezeigt. An den offiziellen Teil schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
|
|
7. Bergwanderung der RK Plößberg Die Reservistenkameradschaft Plößberg
führte die 7. Bergwanderung in die oberbayerischen Voralpen am Walchensee.
Die Wandergruppe, mit 17 Teilnehmer, hatten sich den Anstieg zum Heimgarten,
auf 1790 m vorgenommen. Nach der Anreise mit 2 Bussen erreichte man den
Parkplatz an der Talstation des Herzogstandes, direkt am Walchensee gelegen.
Ein sehr gepflegter Wanderweg brachte die Gruppe nach 1,5 Stunden Gehzeit
auf den Sattel am Fuße des Heimgarten, auf 1423 m. Der Anstieg zur
Heimgartenhütte, mit seinen vielen Kehren, durch die bereits beginnenden
Schneefelder verlanget der Wandergruppe viel Energie und Geschick ab.
Wohlbehalten erreichte man den Gipfel auf 1790 m der mit einem perfekten
Alpenrundblick der alle Strapazen sofort vergessen lies. Den Talblick zum
Kochelsee links, den Walchensee rechts, voraus die Benediktenwand und sogar
die Zugspitze grüßt mit Ihrer imposanten Alpenbild. Das nächste Ziel, der
Herzogstand, 1731 m, ist über einen Grat in ca. 2 Sunden erreichbar. Der mit
Drahtseilen gesicherte Übergang, mit kleineren Auf- und Abstiegen, ist nicht
mehr für Seilbahn-Halbschuhtouristen geeignet. Ein Denkmal des Märchenkönigs
Ludwig II erinnert heute noch an das Königshaus, dass nach einem Brand als
Berggasthaus wieder aufgebaut wurde. Am zweiten Tag der Bergwandertour
bestieg man den Sonnen- und Aussichtsberg des Werdenfelser Landes, den
Wank.(1750 m) Bei bestem Bergwetter belohnt der Rundblick auf das
Esterberg-, Ammer-, Karwendel- und Wettersteingebirge mit Alpspitze,
Zugspitze und den Waxensteinen für all Mühen und Anstrengungen. Einmalig ist
auch der Blick hinunter auf Garmisch-Partenkirchen und hinaus ins Loisachtal
bis an die Grenzen von München. Auf dem Wankgipfel fand just zu der Zeit
eine Berggottesdienst statt der vom Bayrischen Rundfunk aufgezeichnet wurde
und am Sonntag um 10:15 Uhr im 3. Programm gezeigt wird.
|
|
50-Jähriges Wiedergründungsfest des ÖKB Rainbach i.M./Oberösterreich Anlässlich des 50jährigen Gründungsfestes des ÖKB Rainbach i.M. besuchte eine Abordnung der KRK Plößberg das Fest unseres Patenvereins. Die Kameraden und Kameradenfrauen fuhren am Samstag früh in Plößberg los. Am Abend nahmen sie am Festgottesdienst, Totengedenken am Grab von Josef Waldhauser und am Kriegerdenkmal teil. Danach folgte der Festabend im Gasthof Blumauer mit Austausch des Erinnerungsgeschenke und Ehrungen.
|
|
Kreis- und Bezirksreservistenwettkampf Dieses Jahr richtete die KSRK
Mitterteich die Bezirks- und Kreismeisterschaften der Reservisten aus. Die
Gastgeber sicherten sich prompt den Kreistitel, auf Bezirksebene mussten sie
sich nur Burglengenfeld geschlagen geben. Auf einer acht Kilometer langen
Rundstrecke stellten die 21 Soldaten an acht Stationen ihr Können unter
Beweis. Die Stationen wurden von Kameraden aus Plößberg, Wildenau und
Mitterteich betreut. |
|
9. Weinfest Zum 9. Weinfest haben die Reservisten zum Bertl´s Stodl eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Abend. Für die Gemütlichkeit sorgte Alleinunterhalter Horst, sowie die verschiedenen Weine und Brotzeiten, die angeboten wurden.
|
|
Das längste Bild Plößbergs Zur 4. Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms des Plößberger Vereinskartells hatte die Reservistenkameradschaft Plößberg in die Waldstraße zum Malen unter dem Motto „Das längste Bild Plößbergs“ eingeladen; 38 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen teil. Die Kinder konnten hierbei ihre Kreativität im malen von Bildern zum Ausdruck bringen. Gemalt wurde mit Farbe und Pinsel auf große Kartonagenplatten. Hierbei wurden Gewässer mit Fischen, Strandpromenaden, Blumen, Sonnenbilder und vieles, vieles mehr von den Kinder mit großer Begeisterung und künstlerischen Engagement gemalt. Besonders hervorzuheben ist hier zum einen Herr Bernhard Schön vom Liebensteiner Kartonagenwerk welcher die große Anzahl von Kartons gesponsert hat und zum anderen Herr Fleischmann von der Firma Fleischmann Werkzeug & Maschinen GmbH, welcher sowohl den Transport der Kartonagen gemacht und zum anderen auch seine Halle für die Vorbereitungsarbeiten zur Verfügung gestellt hatte. Die Kinder malten in drei nebeneinander liegenden Reihen mit Eifer und Freude und holten sich immer weitere Kartonagenplatten, wenn sie eine bemalt hatten. Am Schluss präsentierten sie mit Stolz ihre Kunstgemälde. |
|
Vorstand Hans Schiener wird das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigte Ministerin Emilia Müller am Freitag, den 20.07.2007, in Regensburg die Verdienste von Hans Schiener. Der langjährige Vorsitzende der KRK Plößberg hat sich in der Kommunalpolitik und im Bereich der Krieger- und Soldatenvereinigung bleibende Verdienste für das Allgemeinwohl erworben. Müller würdigte Sachverstand, Engagement und Einsatzbereitschaft Schiener´s, der seit 1990 Mitglied im Marktrat ist und seit 1993 Vorsitzender der SPD-Fraktion. Als Bezirksvorsitzender und Präsident der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung appelliere er für den Frieden in der Welt.
|
|
Nachruf Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Plößberg nimmt Abschied von seinem langjährigen Vorstandsmitglied Kamerad Hans Schwägerl
In aufrichtiger Dankbarkeit nehmen wir von
Ihm Abschied. |
|
26. Biwak der KRK Plößberg Fester Bestandteil der Plößberger Reservisten arbeit ist das Biwak. Es wird seit 27 Jahren regelmäßig ohne Unterbrechung durchgeführt. Zum Auftakt trafen sich die Reservisten zum Kameradschaftsabend mit Grillfest am Biwakgelände "Poseidonweiher". Nach der so genannten "feldmäßigen Übernachtung" am Biwakplatz traten die zwölf Teilnehmer am Samstag den 21 Kilometer langen Leistungsmarsch an. Die Route führte vom Biwakplatz über Lohmühlbrunnen nach Schirnbrunn, Wurmsgefäll zum Hotel Igl. Der Rückweg führt über Albernhof, Schönkirch nach Plößberg.
|
|
Vatertags-Zoiglfest Am Donnerstag, den 17.05.2007 hielt die KRK Plößberg im Bert´s-Stodl ein Zoiglfest ab. Trotz schlechtem Wetter war das Fest gut besucht. Neben verschiedenen Brotzeiten gab es Schlachtschüssel mit Dotsch. Am Nachmittag verkauften die Frauen selbstgebackenen Kuchen.
|
|
Installation von Pfarrerin Kim Dämmer An der Installation von Pfarrerin Kim Dämmer nahm die Kameradschaft mit einigen Kameraden und der Fahnenabordnung teil. Am Kirchenzug und den anschließenden Gottesdienst nahmen Vereine aus den Ortschaften Plößberg, Schönkirch, Wildenau und Püchersreuth teil.
|
|
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Im Vereinslokal „Gasthof zur Post“ in
Plößberg fand die Jahreshauptversammlung der Krieger- und
Reservistenkameradschaft Plößberg statt. Auf der Tagesordnung standen
Berichte, Grußworte der Ehrengäste, Neuwahlen, Ehrungen sowie eine kurze
Vorschau für 2007. Weiter gab der Vorsitzende noch die wichtigsten Veranstaltungen und Termine bekannt. So wird der Kameradschaftsbund in Rainbach anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft besucht; ein Termin muss noch vereinbart werden. Am 15 Juli ist die 100-Jahrfeier des Kameradschaftsbundes in Arndorf/Oberösterreich. Am 22. Juli ist das 100-jährige der Kameradschaft Schindellohe. Weiter ist noch die Teilnahme an der Friedenswallfahrt in Wien geplant. Auch Kreis- Bezirks- und Landesschießen stehen wieder auf dem Programm sowie auch das Biwak der Reservisten. Auch ein Kameradschaftsabend mit Geburtstags- und Pokalfeier ist wieder vorgesehen. 2. Vorsitzender Alois Freundl sprach noch an, dass ein Geräteraum gebaut werden muss, die entsprechenden Planungen etc. sind noch zu machen. Unter Punkt Verschiedenes wurde noch die die Durchführung eines Vatertagsfestes, eines Weinfestes und des Rosenmontagshausfaschings angesprochen. Auch eine Bergwanderung im Oktober soll wieder durchgeführt werden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen
vorlagen schloss Vorsitzender Hans Schiener die Versammlung mit dem
Wahlspruch „In Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland“. |
|
sitzend von links: stehend von links:
|
von links: |
Kreisversammlung BKV-KV Tirschenreuth in Riglasreuth Anton Hauptmann aus Hohenhard bleibt
Vorsitzender des Kreisverbands Tirschenreuth in der Bayerischen Kameraden-
und Soldatenvereinigung (BKV). Zu weiteren Stellvertretern bestimmte die
Versammlung im Gasthof Steckenbiller im Neusorger Gemeindeteil Weihermühle
Erich Fischer aus Mitterteich und Thorsten Schiener aus Plößberg. |
|
Hausfasching im Gasthof zur Post Erstmals nach vielen Jahren veranstaltete die KRK wieder einen Hausfasching im Vereinslokal. Bei der gut besucht Veranstaltung war Geselligkeit und Stimmung Trumpf. Die Kameraden und Ihre Ehefrauen feierten bis in die Morgenstunden.
|
|
ältere Artikel finden Sie im Archiv. |