Aktuelles aus der KRK Plößberg
Volkstrauertag Zum Volkstrauertag wurde am Ehrenmal besonders der Toten der beiden Weltkriege gedacht und auch gemahnt, aus der Geschichte zu lernen und nicht die alten Fehler zu wiederholen. Nach den Vorabendgottesdiensten formierte sich in der Kirchenstraße ein Gedenkzug mit den Vereinen und Vertretern der Gemeinde und der Kirche, der unter den Klängen der Blaskapelle Flossenbürg zum Ehrenmal marschierte.
|
Geburtstags- und Pokalfeier Die Krieger- und
Reservistenkameradschaft hatte zum traditionellen Kameradschaftsabend im
Vereinslokal Gasthof zur Post eingeladen. Vorsitzender Alois Freundl
begrüßte hierzu alle Kameradenfrauen und Kameraden. Schießwart Hans-Dieter Dietl und sein
Stellvertreter Thorsten Schiener nahmen anschließend die Pokalverleihung
vor. Eingangs informierte Hans-Dieter Dietl über die durchgeführten
Übungsschießen sowie über die Teilnahmen am Kreis-, Bezirks- und
Landesschießen. Er verwies darauf, dass es wieder ein erfolgreiches
Schießjahr war und dass sich am diesjährigen Pokalschießen wieder viele
beteiligt haben. Weiter erwähnte er noch die Übungsschießen und dankte hier
dem Schützenverein Wildenau dass dort die Übungsschießen abgehalten werden
können. Dann folgte die Siegerehrung. Es folgte noch die Verleihung der Schießauszeichnungen 2011. Die kleine Leistungsnadeln in Silber erhielt Barbara Tafelmeyer. Das Schießleitungsabzeichen im Gold konnte Heinz Rau entgegennehmen. Das Sportschützen-abzeichen in Bronze bekam Hans-Dieter Dietl und in Silber Thorsten Schiener. Bezirksvorsitzender Josef Hartinger bezeichnete die Plößberger als eine der aktivsten Kameradschaften, gratulierte den Jubilaren und würdigte die hervorragenden Ergebnisse bei den Sportschützen. Weiter betonte er, dass die Kameradschaft in Ordnung ist, wenn man sich hier wohl fühlt. Das kameradschaftliche Miteinander ist ein wichtiger Punkt in der Kameradschaft. Hartinger appellierte an alle weiter fest zusammen zu helfen und schloss mit den besten Wünschen des Bezirksverbandes für die Zukunft und dem Wahlspruch „In Treue fest mit Gott, für Heimat und Vaterland“. Pfarrer Edward Sebastian gratuliere ebenfalls den Jubilaren, würdigte den guten Zusammenhalte und wünschte weiterhin alles Gute und Gottes Segen. BKV Präsident Hans Schiener Hans Schiener gratulierte ebenfalls allen Jubilaren und Pokalgewinnern. Er erinnerte an die Wiedergründung der Kameradschaft im Jahre 1961, die Aufnahme der Reservisten in den Jahren 1977/78 mit Umbenennung und an große Jubiläumsfeste. Er dankte allen die die beigetragen haben die Kameradschaft weiterzuführen und für das alljährliche Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden. Weiter führte Schiener aus, dass das Ehrenamt nicht mehr so geschätzt wird, appellierte an Alle trotz auf und nieder zusammenzuhalten und schloss mit dem Wahlspruch „In Treue fest mit Gott, für Heimat und Vaterland“. Vorsitzender Alois Freundl verwies noch auf die Kriegsgräbersammlung und auf den Volkstrauertag am 12. November und schloss den offiziellen Teil des Kameradschaftsabends. An den offiziellen Teil schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.
|
Jahreshauptversammlung Im Vereinslokal „Gasthof zur Post“ in Plößberg fand die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Reservistenkameradschaft Plößberg statt. Auf der Tagesordnung standen Totengedenken, Berichte, Ehrungen, Grußworte, Jahresvorschau 2011 sowie Wünsche und Anträge. 1. Vorsitzender Alois Freundl eröffnete die Versammlung und begrüßte hierzu alle Anwesenden. Sein besonderer Gruß galt 1. Bürgermeister Lothar Müller, Altbürgermeister Roland Pfefferlein, Marktgemeinderat Robert Üblacker, Ehrenmitglied Hans Lindner und dem Präsidenten der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung Hans Schiener. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Alois Freundl wurde allen verstorbenen und gefallenen Kameraden ein ehrendes Gedenken gewidmet. Eingangs seines Berichtes bedankte sich 1. Vorsitzender Alois Freundl bei allen Vorstandsmitgliedern und allen aktiven Kameraden und Kameradenfrauen, welche ihn im abgelaufenen Jahr als Vorsitzenden unterstützt haben sowie allen Verantwortlichen für die Durchführung der verschiedensten Veranstaltungen. Einen besonderen Dank sagte Freundl Schießwart Hans-Dieter Dietl für seine vielfältigen Aktionen, Übungsschießen und Schießsportteilnahmen auf Kreis-, Bezirks und Landesebene, Kanonier Bernhard Schwägerl für den Ehrensalut sowie allen Vorstandmitgliedern und den Wirtsleuten für die stets gute Aufnahme. Einen besonderen Dank sagte Freundl den Sammlern für die Krieggräberfürsorge und den Bürgern für die Spendenbereitschaft. Weiter verwies er noch auf die Teilnahmen an Kreis- und Bezirksversammlungen sowie die Sitzungen des Plößberger Vereinskartells. Freundl schloss seines Ausführungen mit einem Dank alle für die Mithilfe und Unterstützung sowie mit dem Wahlspruch „In Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland“. Schriftführer Hans Rath verlas eingangs das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010. In den weitern Ausführungen gab er bekannt, dass im Berichtszeitraum elf Vorstandssitzungen stattgefunden haben. Die Kameradschaft half mit bei der Aufstellung des Maibaumes und nahm an den Sitzungen des Vereinskartells teil. Weiter nahm die Kameradschaft an Fronleichnam, an einigen Vereinsjubiläen sowie am Volkstrauertag teil. Am 13. Mai 2010 wurde ein Vatertagsfest abgehalten Auch eine Bergtour wurde wieder durchgeführt, sie führte diesmal zu Gotzenalm überm Königssee. Weiter half die Kameradschaft beim Bürgerfest mit. Die Reservisten führten Anfang Juli wieder ihr traditionelles Biwak am Poseidonweiher durch. Am 18. September 2010 fand ein Weinfest statt und Ende Oktober fand wieder ein Kameradschaftsabend mit Geburtstagsfeier statt. Weiter wurde die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge durchgeführt und am Volkstrauertag teilgenommen. Im Dezember war die oberösterreichische Kameradschaft aus Rainbach für zwei Tage zu Besuch hier verbunden mit einem Besuch in der Krippenschau. Geordnete Kassenberichte legten wieder Wilhelm Schiener für die Hauptkasse und Wilhelm Schicker für die Reservistenkasse vor. Für die Kassenprüfer bestätigte Hermann Heß eine einwandfreie, saubere und übersichtliche Kassenprüfung, so dass die beantragte Entlastung einstimmig erfolgte. Schießwart Hans-Dieter Dietl konnte wieder zahlreiche Aktivitäten bekannt geben. Es wurde ein Nussschießen und zahlreiche Übungsschießen abgehalten. Es wurde an der Kreisschießwartetagung in Schwandorf und an der Vorstände-, Reservistenbetreuer und Schießwartetagung in Wiesau teilgenommen. Weiter beteiligte man sich erfolgreich am Kreisschießen in Thumsenreuth sowie am Bezirks- und Landesschießen in Schwarzenfeld. Auch ein Vereins- und Pokalschießen wurde wieder durchgeführt. Bei den Schießwettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften wurde von den Schützinnen und Schützen der Kameradschaft 30mal Platz 1, 13mal Platz 2 und 6mal Platz 3 erreicht. Die Vereinsmeister für 2010 sind 1.Wilhelm Schiener, 2. Hans-Dieter Dietl und 3. Thorsten Schiener. Robert Üblacker stellte die Chronikerweiterung vor und zeigte einige Details auf. 1. Vorsitzender Alois Freundl, 1. Bürgermeister Lothar Müller und BKV-Präsident Hans Schiener nahmen dann zahlreiche Ehrungen vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem Ehrenkreuz in Silber Alois Geiger, Rainer Hopf, Richard Kasseckert, Heinrich Münchmeier, Willi Schiener, Helmut Üblacker und Karl Wittmann geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem Ehrenkreuz in Gold Hans Lindner ausgezeichnet. Die Reservistenehrennadel in Gold konnte Reinhold Schiener entgegennehmen. 1. Bürgermeister Lothar Müller würdigte in seinem Grußwort die soldatischen Tugenden und Werte und unterstrich die Wichtigkeit der Bundeswehr zur Erhaltung des Friedens. Weiter lobte er auch das gesellschaftliche und gemeinnützige Engagement der Kameradschaft. Besonders wichtig ist die Pflege des Gedenkens an die gefallenen und verstorbenen Kameraden, wie dies von der Kameradschaft bestens gemacht wird. Müller dankte besonders für die Teilnahme am Volkstrauertag und die Pflege des Ehrenmals. Er dankte besonders allen Geehrten und schloss mit den besten Wünschen auf eine gedeihliche Weiterentwicklung und wünschte Allen stets Frieden und Gottes Segen. Hans Schiener, Präsidenten der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung, ging bei seinen Ausführungen auf die geplante Bundeswehrreform ein und stellte sich die Frage wie es weitergehen wird mit Mitgliedszugängen zu den Kameradschaften. Wichtig ist auch für die Zukunft das Gedenken an die toten Kameraden und die Pflege der Geselligkeit in den Kameradschaften. Dann gab 1. Vorsitzender Alois Freundl die Vorschau auf das Jahr 2011 bekannt. Geplant sind ein Vatertagsfest am 02. Juni, die Teilnahme an den Festzügen der Schützengesellschaft Liebenstein, der SRK Riglasreuth und des Schützenvereins Wildenau. Weiter wird an Fronleichnam teilgenommen, ein Biwak der Reservisten durchgeführt, beim Bürgerfest mitgeholfen sowie ein Weinfest und eine Geburtstags- und Pokalfeier abgehalten. Ebenfalls wird auch wieder am Volkstrauertag teilgenommen. Des Weiteren ist im Advent eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt geplant. Nachdem keine Wortmeldungen vorlagen schloss Vorsitzender Alois Freundl die Versammlung mit einem Dank für die Teilnahme an der Versammlung und mit dem Wahlspruch „In Treue fest, für Gott, Heimat und Vaterland“.
|
Empfang beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Für herausragendes Engagement im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat der Bezirksverband Oberpfalz am Donnerstagabend ehrenamtliche Mitarbeiter und Sammler ausgezeichnet. Beim Jahresempfang in Regensburg dankte Vorsitzender Dr. Wolfgang Kunert, Regierungspräsident a.D., "den Oberpfälzern für ihre großartige Spendenbereitschaft und allen Sammlern für ihren außergewöhnlichen persönlichen Einsatz". Mit über 305 000 Euro sei 2010 wieder ein herausragendes Ergebnis erzielt worden. "Das ist ein überzeugender Beweis dafür, dass der Volksbund und seine Arbeit in der Oberpfalz anerkannt werden", sagte Kunert. Für die KRK Plößberg nahm der 1. Vorsitzende Alois Freundl teil und konnte die Auszeichnung für den Verein entgegennehmen.
|
ältere Artikel finden Sie im Archiv. |