Die Ehrenmäler in Plößberg
Fünf Gedenkstätten erinnern in Plößberg an die Gefallenen vergangener Kriege.
Man wird sie erhalten als Mahnung und Warnung für die Nachgeborenen.
|
|
Das Kriegerdenkmal |
|
|
Einweihung des Kriegerdenkmals, welches zur Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Plößberg erbaut wurde. Auf dem großen Obelisken befinden sich Tafeln mit den Namen der Gefallenen. |
Enthüllung des Krieger-Denkmals am 9. Juni 1924 | |
Am 3. August 1958 wurde die Enthüllung des erweiterten Kriegerdenkmals im Rahmen einer Feierstunde begangen. Das Ehrenmal wurde um zwei Obelisken erweitert, auf den die Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges aufgeführt sind. |
|
1958 Erweiterung des Kriegerdenkmals |
|
|
|
|
|
Renovierung des Ehrenmals durch die KRK 1988 |
|
Granitobelisk mit Friedensengel |
|
|
Der 3m hoher Granitobelisk mit der Tafel: "Des Vaterlands Größe, Des Vaterlands Glück, Bringt Ihr Tapfren dem Volke zurück" steht heute mit einem Friedensengel versehen am Eingang zur evangelischen Pfarrkirche. Früher stand dieser neben der Germania am Marktplatz, wo seit 1924 das jüngste Kriegerdenkmal steht. |
Die Germania |
|
|
Neben den Obelisk befand sich die Statue der siegreichen Germania. Auf der Sockelvorderseite ist folgende Inschrift in den Granit verewigt: " Für unsere Helden 1870/71" Auf den anderen drei Seiten sind nur noch Buchstabenfragment zu erkennen. Es könnte sein, dass es die Namen der Kriegsteilnehmer sind. Ein mögliche Erklärung für zwei Denkmäler wäre, dass eines vor dem 70-er Krieg und eines nach dem siegreichen Kriegsende aufgestellt wurde. |
Die Gedenktafeln in den beiden örtlichen Kirchen |
|
|
|
Gedenktafel in der Gedenktafel in der katholischen Pfarrkirche evangelischen Pfarrkirche |
|